Produkt zum Begriff Tinnitus:
-
Tinnitus
Tinnitus , Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde: - Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie - Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik - Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus - Psychologische und psychosomatische Aspekte - Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren - Alternative Verfahren, was können sie leisten? - Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus - Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed media product, Redaktion: Hesse, Gerhard, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Abbildungen: 70 Abbildungen, Keyword: AUDITIV; GEHÖR; GERÄUSCHÜBEREMPFINDLICHKEIT; HNO-HEILKUNDE; HWS-DISTORSIONSTRAUMA; HYPERAKUSIS; HÖRGERÄT; HÖRMINDERUNG; INNENOHR; LÄRM; NEUROOTOLOGIE; OHRGERÄUSCHE; OTOGEN; RETRAINING; SOMATOFORM; TINNITUS; VERARBEITUNGSSTÖRUNG; ÜBERLASTUNGSSYMPTOM, Fachschema: Ohr / Tinnitus~Tinnitus~Gehör - Audiologie~Hören / Gehör~Medizin / Spezialgebiete~Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde - HNO~Nase / Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde~Otorhinolaryngologie, Fachkategorie: Medizinische Spezialgebiete~Medizinische Diagnostik, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Audiologie, Otologie, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 246, Breite: 180, Höhe: 20, Gewicht: 825, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000054472001 9783131478023-2 B0000054472002 9783131478023-1, Vorgänger EAN: 9783131478016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 € -
Vergiss den Tinnitus (Stempfle, Donja)
Vergiss den Tinnitus , Rund 15 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Tinnitus. Donja Stempfle war eine von ihnen, bis es ihr gelang, das Leiden endgültig zu besiegen. In ihrem persönlichen Mutmachbuch beweist sie, was viele Ärzte bestreiten, nämlich dass es für jeden Betroffenen Heilung und Erleichterung bei Tinnitus gibt. Die Autorin vermittelt verständlich Basiswissen zu Ursachen und Diagnose des Tinnitus und informiert über die gängigen Behandlungsmethoden. Bewegend erzählt sie von ihrem eigenen Genesungsweg und erklärt effektive Übungen für eine ruhigere und gesündere Zukunft ohne den Störenfried im Ohr. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180705, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stempfle, Donja, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: SW-Illustrationen, Keyword: Akustik; Hören, Fachschema: Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Alternativmedizin~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herbig Verlag, Verlag: Herbig Verlag, Verlag: F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 216, Breite: 134, Höhe: 22, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1820956
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Ross, Uwe H.: Der Tinnitus ist nicht das Problem
Der Tinnitus ist nicht das Problem , Auf dem Weg zu sich selbst Tinnitus ist ein Phänomen der Hörverarbeitung im Gehirn. Wenn Ohrgeräusche als störend empfunden werden, ist das jedoch die Folge einer negativen emotionalen Bewertung. Das bedeutet: Das Leiden an Tinnitus ist kein Naturgesetz - es lässt sich beenden. Eines der wirksamsten Hilfsmittel bietet die moderne Hypnose. Als wissenschaftlich anerkanntes Tool zur Selbststeuerung kann sie das persönliche Wohlbefinden positiv beeinflussen. Das wiederum bestimmt, ob und wie wir Phänomene wie Tinnitus oder Hyperakusis wahrnehmen. Uwe Ross, Arzt für HNO-Heilkunde, Psychotherapeut, Coach und Supervisor, vermittelt zunächst auf verständliche Weise aktuelle Erkenntnisse zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus, Hyperakusis und Misophonie. Er richtet dann die Aufmerksamkeit auf die persönlichen Stärken, Lösungen und Entwicklungspotenziale der Betroffenen. Den Kern des Buches bilden praktische Übungen, die auf einem neuartigen hypnotherapeutischen Behandlungskonzept basieren. Sie werden ergänzt durch Audio-Trancen, die zum Download zur Verfügung stehen. Das Programm macht damit einen signifikanten Unterschied zur vorhandenen Tinnitus-Literatur. Die Aussage "Bei Tinnitus kann man nichts machen" wird mit diesem Buch widerlegt. Der Autor: Uwe H. Ross, PD Dr. med.; Facharzt für HNO-Heilkunde; Psychotherapeut, Coach und systemischer Supervisor in eigener Praxis; Lehrtätigkeit im Bereich Psychosomatik und Medizinische Hypnose für die Universität Freiburg i. Br., die Bezirksärztekammer Südbaden sowie für die Milton Erickson Gesellschaft (MEG) und die Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose (SMSH). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann zum Arzt Tinnitus?
"Wann zum Arzt Tinnitus?" sollte man sich fragen, wenn der Tinnitus plötzlich und ohne ersichtlichen Grund auftritt oder sich plötzlich verschlimmert. Ebenso sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn der Tinnitus mit anderen Symptomen wie Schwindel, Hörverlust oder Ohrenschmerzen einhergeht. Wenn der Tinnitus das tägliche Leben stark beeinträchtigt, sollte ebenfalls ein Arzt konsultiert werden. Zudem ist es ratsam, bei anhaltendem Tinnitus über einen längeren Zeitraum von mehreren Wochen einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen abzuklären und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
-
Welcher Arzt bei Tinnitus?
Welcher Arzt bei Tinnitus? Wenn du unter Tinnitus leidest, solltest du in erster Linie einen Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt) aufsuchen. Dieser kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache deines Tinnitus zu ermitteln. In einigen Fällen kann auch ein Neurologe hinzugezogen werden, um neurologische Ursachen auszuschließen. Es ist wichtig, ärztlichen Rat einzuholen, da Tinnitus verschiedene Ursachen haben kann und eine individuelle Behandlung erfordert. Zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um deine Beschwerden zu lindern und mögliche Behandlungsoptionen zu besprechen.
-
Welche Therapie hilft bei Tinnitus?
Bei Tinnitus kann eine Therapie namens Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) helfen. Diese Therapie kombiniert Klangtherapie mit Beratung, um die Wahrnehmung des Tinnitus zu verändern. Auch die Verhaltenstherapie kann bei Tinnitus helfen, indem sie dabei unterstützt, negative Gedanken und Emotionen zu bewältigen, die durch den Tinnitus ausgelöst werden. Akustische Neuromodulation, bei der spezielle Geräte verwendet werden, um die Aktivität im Gehirn zu modulieren, kann ebenfalls eine wirksame Therapieoption sein. Darüber hinaus können Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Progressive Muskelentspannung helfen, den Tinnitus zu reduzieren.
-
Welcher Arzt bei Pulssynchronem Tinnitus?
Welcher Arzt bei pulssynchronem Tinnitus zuständig ist, hängt von der Ursache des Tinnitus ab. In den meisten Fällen wird empfohlen, einen Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt) aufzusuchen, da dieser auf Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich spezialisiert ist. Bei Verdacht auf eine Gefäßerkrankung kann auch ein Neurologe oder ein Gefäßchirurg konsultiert werden. In einigen Fällen kann auch eine Zusammenarbeit mehrerer Fachärzte erforderlich sein, um die Ursache des pulssynchronen Tinnitus zu diagnostizieren und zu behandeln. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die bestmögliche Behandlung für diese spezifische Form des Tinnitus zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Tinnitus:
-
Batteriesatz kompatibel Micro Flash-m Bravissimo BV-CIC ZEN2GO C2-PA Tinnitus
Batteriesatz kompatibel Micro Flash-m Bravissimo BV-CIC ZEN2GO C2-PA Tinnitus Die VARTA Hearing Aid Batterie 10 PR70 ist Teil des Premium-Sortiments von VARTA und bietet eine herausragende Energieversorgung für Standard- und Hochleistungs-Hörgeräte. Mit höchster Qualität und Leistung ermöglichen diese Batterien Hörgeräteträgern ein klares Hörerlebnis, effektive Kommunikation und eine verbesserte Lebensqualität. Die Premium-Batterien von VARTA liefern eine stabile Spannung, die sich ideal für drahtloses Streaming und eine effiziente Verbindung mit Audiogeräten eignet. Dadurch wird eine klare Klangqualität gewährleistet. Darüber hinaus verfügen alle VARTA-Hörgerätebatterien über ein hochwertiges, auslaufsicheres Design, das eine sichere Leistung gewährleistet und den Verbrauchern ihre Unabhängigkeit ermöglicht. Die VARTA Hearing Aid Batterien sind in verschiedenen Größen erhältlich und bieten eine lang anhaltende und zuverlässige Leistung. Sie sind quecksilberfrei und bieten bis zu 85 % mehr Energie im Vergleich zum Hörgeräte-Standardtest MAD nach IEC 60086-2 Ed. 14.0.* Dadurch haben Sie eine längere Laufzeit von bis zu 60 Stunden für Batterien vom Typ 675 im Vergleich zur Hörgerätenorm MAD nach IEC 60086-2 Ed. 14.0.** Mit der VARTA Hearing Aid Batterie können Sie sich auf eine garantiert hohe Leistung und eine verlängerte Lagerzeit von bis zu 4 Jahren verlassen. Die Batterien werden in Deutschland hergestellt und erfüllen die strengen Qualitätsstandards der Marke VARTA. Die Batterien sind mit einer kräftigen Farbkodierung und deutlich sichtbaren Größenbezeichnungen auf dem Blister und der Batterielasche versehen. Sie werden in einer praktischen Aufbewahrungsbox mit drehbarem Drehrad und wiederverschließbarer Batterieklappe geliefert. Die hochwertige, doppellagige Blisterkarte ist mit einem Anti-Diebstahl-Siegel ausgestattet, das zusätzliche Sicherheit bietet. Bestellen Sie jetzt die VARTA Hearing Aid Batterie 10 PR70 und profitieren Sie von ihrer stabilen Spannung, klarem Klang und zuverlässigen Leistung für Ihr Hörgerät. Technische Daten: Zellengröße: Knopfzelle System: Zn/Luft Spannung: 1,45 Volt mAh: 105 mAh VPE: Blister (6) Höhe (netto): 3,6 mm Durchmesser (netto): 5,8 mm Nettogewicht: 0,3 g IEC-Bezeichnung: PR70 / PR536
Preis: 2.95 € | Versand*: 4.95 € -
Theo Klein 4360, Medizin und Gesundheit
Theo Klein 4360. Themenwelt: Medizin und Gesundheit, Produktfarbe: Rot
Preis: 25.21 € | Versand*: 0.00 € -
Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten
Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten , Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten - mit einem umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege aus vielen unterschiedlichen Perspektiven sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung der Pflege Die Herausforderungen im Krankenhaus waren seit Jahrzehnten nicht so enorm wie heute. Unsicherheiten sind durch akute Finanznot und eine ungewisse Krankenhausreform mit den Händen greifbar. Doch am Ende werden die Menschen, die weiterhin bereit sind, im Krankenhaus zu arbeiten, die Zukunft mitentscheiden. Die aktuelle Lage der Pflege im Krankenhaus ist bedrohlich. Viele Jahre lang wurde die Pflege als Kostenfaktor im Krankenhaus betrachtet, während die Ärzteschaft als Erlösfaktor definiert wurde. Mit der Auslagerung des Pflegebudgets aus der DRG-Vergütung ist zwar eine Stabilisierung in der Finanzierung erreicht worden. Die generalistische Pflegeausbildung wurde gestartet und die flächendeckende Einführung der PPR 2.0 immerhin beschlossen. Doch das Image der Pflege ist nachhaltig beschädigt und die dringend notwendige weitere Professionsentwicklung kommt kaum voran. Vorurteile, aktuelle Nöte und fehlende strukturelle Grundlagen blockieren eine positive Entwicklung der Pflege im Krankenhaus. Auch in den Augen des Gesetzgebers und in der eingesetzten Regierungskommission für eine Krankenhausreform spielt die Pflege lediglich als schutzbedürftige Berufsgruppe eine untergeordnete Rolle. Aktive Handlungsspotenziale für die Zukunftsgestaltung der stationären Versorgung werden der Pflege politisch kaum zugestanden. Doch gerade jetzt gilt es, die Zukunft der Pflege entscheidend mitzugestalten - in der Politik, in der Berufsvertretung, in den Kliniken und von den Pflegefachpersonen selbst. Die Chancen der Generalistik, Best Practice-Beispiele, internationale Blickwinkel, kreative Konzepte wie Magnetkrankenhäuser und engagierte berufspolitische Standpunkte, praktische Führungs- und Managementideen sowie klare Influencer-Statements in diesem Buch zeigen auf, wie viel Potenzial in der Pflege und damit in der Zukunft der Krankenhäuser stecken kann. Das Buch soll eine Einladung zu einer notwendigen inhaltlichen Debatte sein, die Potenziale der professionellen Pflege zu nutzen. Dies gilt für Krankenhäuser, für Patientinnen und Patienten und nicht zu Letzt für die Menschen, die diesen zukunftssicheren Beruf wählen und ausfüllen möchten. Der Inhalt: . Realitätscheck: Veränderungsdruck im Krankenhaus und in der Pflege . Besonderheiten im Pflegeberuf und Professionsentwicklung . Best Practice in der Pflege und ein Blick über den Tellerrand . Pflegeberuf der Zukunft: Aus- und Weiterbildung, Vergütung und Karriere . Chancen durch Digitalisierung und Ambulantisierung . Chancen durch neues Management und moderne Führung . Chancen durch positives Image und ein starkes Berufsbild , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Praxis Aufkleber mit Text Arzt Gesundheit waagerecht A0 (841x1189mm)
Produkteigenschaften Hochwertiger Aufkleber aus langlebiger Klebefolie mit einer Gesamtdicke von 155 μm (0,155mm) Ein UV-resistenter und witterungsbeständiger Aufdruck gewährleistet die Anwendung im Innen-, und/oder Außenbereich und ist für Temperaturen von -30°C bis +80°C geeignet. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt bis zu 7 Jahren. Verarbeitung Die Aufkleber werden digital bedruckt und mit einer Schutzfolie laminiert. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für Ihre hochwertigen Werbe-, und Hinweisaufkleber. Befestigung Die Aufkleber sind konturgeschnitten, lassen sich leicht abziehen und perfekt auf allen glatten, fettfreien Oberflächen anbringen. Bei Temperaturen unter 10 Grad empfehlen wir die Oberfläche vorzuwärmen, z.B. mit einem Haartrockner oder einer Heissluftpistole, so entwickelt sich die volle Haftkraft schneller. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung, so dass der Kleber nicht geknickt wird. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Es gibt unsere Aufkleber bei Bedarf auch als Schilder!
Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Arzt hilft bei Tinnitus?
Welcher Arzt hilft bei Tinnitus? Tinnitus kann von verschiedenen Ärzten behandelt werden, je nach Ursache und Schweregrad des Symptoms. In den meisten Fällen ist der Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt) der erste Ansprechpartner bei Tinnitus. Er kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache des Tinnitus zu ermitteln und eine entsprechende Behandlung einzuleiten. In manchen Fällen kann auch ein Neurologe oder ein Hörgeräteakustiker bei der Behandlung von Tinnitus helfen. Es ist wichtig, bei anhaltendem Tinnitus professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mögliche Ursachen abzuklären und geeignete Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden zu ergreifen.
-
Kann der Arzt den Tinnitus erkennen?
Ja, ein Arzt kann den Tinnitus erkennen, indem er eine gründliche Anamnese durchführt, um die Symptome und möglichen Ursachen zu verstehen. Zudem kann er eine körperliche Untersuchung durchführen, um mögliche zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen. In einigen Fällen können auch spezielle Hörtests durchgeführt werden, um den Tinnitus zu diagnostizieren und seinen Schweregrad zu bestimmen. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn man unter Tinnitus leidet, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
-
Welcher Arzt ist für Tinnitus zuständig?
Welcher Arzt ist für Tinnitus zuständig? Tinnitus wird in der Regel von einem Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO-Arzt) behandelt, da dieser auf Erkrankungen des Ohres spezialisiert ist. Der HNO-Arzt kann die Ursache des Tinnitus diagnostizieren und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. In einigen Fällen kann auch ein Neurologe hinzugezogen werden, um neurologische Ursachen des Tinnitus auszuschließen oder zu behandeln. Es ist wichtig, bei anhaltendem Tinnitus einen Arzt aufzusuchen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
-
Was macht der Arzt bei Tinnitus?
Der Arzt wird zunächst eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache des Tinnitus zu ermitteln. Dazu gehören Fragen zu Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und möglichen Lärmexpositionen. Anschließend kann der Arzt je nach Ursache des Tinnitus verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen, wie zum Beispiel die Anpassung von Hörgeräten, Tinnitus-Retraining-Therapie oder Entspannungstechniken. In einigen Fällen kann auch eine medikamentöse Behandlung oder eine Operation erforderlich sein. Der Arzt wird individuell auf den Patienten zugeschnittene Maßnahmen empfehlen, um die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.